top of page

Die Ritterrunden der 3. Klassen

Aktualisiert: 29. Nov. 2020

Die dritten Klassen haben sich in den letzten Wochen viel mit einem sehr spannenden Thema auseinandergesetzt - das Mittelalter. Ganz besonders interessant waren dabei die Ritter und ihre Burgen. Im Home-Schooling durften die Kinder dann ganz kreativ werden. Die tollen Ergebnisse wollen wir hier mit dir teilen.


das Wappen: Das Erkennungsmerkmal eines Ritters war sein Wappen. Es diente dazu, dass Ritter bei Kämpfen unterscheiden konnten, ob es sich um einen Freund oder Feind handelte. Da sie eine Rüstung trugen, die ihren gesamten Körper bedeckte, waren sie nicht leicht zu erkennen. Das Wappen war auf den Waffen des Ritters zu sehen, vor allem aber auf seinem Schild.


Die Kinder der 3. Klassen durften sich einen passenden Ritternamen für sich ausdenken und ihr eigenes Wappen gestalten. Dabei sollten sie auch darauf achten, was bestimmte Farben oder Symbole bedeuten. Unten kannst du dir die Wappen der edlen Ritter und holden Ritterinnen der GGS Martinusstraße ansehen.



Ritterrunde der Eselklasse (3c):



Ritterrunde der Löwenklasse (3a):



Ritterrunde der Bienenklasse (3b):


Burgen: Die Ritter lebten damals in sicheren Burgen, die oft auf hohen Bergen lagen oder von einem großen Wassergraben umgeben waren. Wichtige Teile der Burg waren:

  • der Bergfried (höchster und sicherster Turm)

  • die Burgmauer

  • der Palas (das Herrenhaus mit dem Rittersaal)

  • die Kapelle

  • die Kemenate (Wohnräume der Frauen; der einzige Raum, der beheizt war)

  • der Burgbrunnen

Die Kinder der 3. Klassen hatten die Aufgabe, eine Ritterburg nachzubauen. Wichtig war nur, dass man die verschiedenen Gebäude erkennen kann. Schaut euch mal diese tollen Burgen an!



Burgen der Eselklasse (3c):



Burgen der Löwenklasse (3a):



Burgen der Bienenklasse (3b):



Zum Schluss noch eine paar kreative Leckerbissen, die auch während unseres Mittelalter-Projektes entstanden sind.




130 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page