top of page

Unser Schul-ABC

B
C
D
E
F
G
H
K
I
J
L
M
N
O
P
S
T
U
W
V
R
X
Q
Y

Unser Schul- ABC hilft Ihnen, unsere Schule ein wenig besser kennen und verstehen zu lernen.

 

A

 

Adresse

 

Konrad-Adenauer-Schule / GGS Martinusstraße

 

Martinusstraße 28, 50765 Köln

 

Tel.: 0221-7166107-0,

Fax: 0221-7166107-18,

Email: ggs-martinusstrasse@stadt-koeln.de

 

Antolin

 

Im Rahmen der Leseförderung arbeiten die Kinder mit einem motivierenden Leseprogramm am Computer. Zu gelesenen Büchern werden Fragen gestellt, die beantwortet werden müssen und anschließend werden entsprechend Punkte verteilt. Die Kinder werden mit einer Antolinurkunde ausgezeichnet, wenn sie eine bestimmte Punktanzahl erreicht haben.

 

B

 

Beurlaubung

 

Schüler können aus wichtigen Gründen beurlaubt werden. Die Beurlaubung soll schriftlich bei der Schule beantragt werden. Bis zu zwei Tagen kann die Klassenlehrerin beurlauben, bis zu zwei Wochen die Schulleiterin.

 

Eltern, die ihre Kinder über zwei Wochen beurlauben lassen wollen, wenden sich an das Schulamt der Stadt Köln.

 

 

Bringen

 

Nach den ersten Schulwochen sollte Ihr Kind möglichst gemeinsam mit anderen Kindern, die in der Nähe wohnen, zur Schule kommen. Wenn Sie Ihr Kind begleiten, verabschieden Sie sich bitte im Laubengang. Dort wird das Kind ebenfalls abgeholt.
Möchten Sie mit der Klassenlehrerin Ihres Kindes sprechen, beachten Sie bitte unsere Sprechzeitenregelung.

 

Bücherei

 

Die Bücherei befindet sich im Untergeschoss des Hauptgebäudes. Sie ist reichhaltig bestückt mit Kinderliteratur und Sachbüchern.
In der 1. großen Pause haben die Kinder die Gelegenheit, Bücher auszuleihen oder in einer gemütlichen Leseecke zu schmökern.

 

 

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 9.30 – 10.00 Uhr

 

  • Büchereihelfer und Ehrenamtliche betreuen die Ausleihe und sorgen für die bibliothekarische Ordnung in den Regalen.

  • Buchausstellung: Vor Ostern findet regelmäßig eine Woche lang eine Buchausstellung in unserer Aula statt. Dort werden aktuelle Kinder- und Sachbücher vorgestellt, die von den Kindern erworben werden können. An einem Nachmittag sind auch die Eltern herzlich eingeladen, die Bücher anzuschauen und zu bestellen.

 

 

Bundesjugendspiele/Sport- und Spielefest

 

Jedes Jahr im Wechsel finden im Sommer an einem Vormittag auf dem Schulhof und auf der Sportanlage des SV Auweiler/Esch die Bundesjugendspiele bzw. das Sport- und Spielefest statt. Bei den Bundesjugendspielen dürfen die Kinder im 50m Lauf, im Weitsprung und im Weitwurf ihr Können unter Beweis stellen. Bereits Erst- und Zweitklässler nehmen mit viel Freude an diesen Wettspielen teil. Die Leistungen jedes einzelnen Kindes werden mit Urkunden ausgezeichnet. Die BJS finden in Kombination mit einem Sponsorenlauf statt. Der Erlös kommt in die Kasse des Fördervereins, der damit größere Projekte der Schule wie z.B. das Zirkusprojekt finanziell unterstützt.

 

 

Beim Sport- und Spieletag stehen die Mannschaftswettbewerbe und die Vielseitigkeit im Vordergrund. Sechs verschiedene Bewegungsaufgaben müssen die Klassen im Klassenverband bei den Mannschaftswettbewerben lösen. Anschließend können die Kinder ihre koordinativen Fähigkeiten und sportlichen Fertigkeiten an 12 verschiedenen Bewegungsstationen testen.

 

C

D

Digitale Ausstattung

 

Alle Klassenräume unserer Schule sind mit Medienecken, die je zwei internetfähige Computer enthalten, ausgestattet. Zusätzlich verfügen wir über einen PC-Raum mit 26 Arbeitsplätzen.

Dort können wir ebenfalls zwei Drucker nutzen, um wichtige Informationen festzuhalten.

Zudem haben wir zwei Klassensätze Tablets und mehrere Medienwagen mit Laptop und Beamer.

So können unsere Schüler den Computer als Lerngegenstand erfahren, mit ausgewählten Lernprogrammen wie Lernwerkstatt, Buchstabenlabor, GUT oder Blitzrechnen Lerninhalte vertiefen sowie Themen z.B. des Sachunterrichts im Internet recherchieren.

 

Im Rahmen der Medienerziehung sollen unsere Schüler zur eigenständigen, kritischen Reflexion im Umgang mit verschiedenen Medien befähigt werden.
 

Im Rahmen unserer Coding AG, programmieren wir selbstgebaute Gegenstände mit unseren Lego-WeDo-Kisten, die über unsere Standrechner sowie I-Pads gesteuert werden können.
*Die Lego-WeDo-Kisten sowie die I-Pads konnten durch das Preisgeld des Biber-Wettbewerbs sowie der netten Spende der DuMont-Stiftung angeschafft werden.

 

Ein feststehender Beamer in der Aula, sowie mobile Beamerstationen können zu Präsentationszwecken flexibel eingesetzt werden.

 

E

 

Einschulungsfeier: Bereits am Vorabend des 1. Schultages begrüßen wir unsere Schulneulinge mit einem bunten Programm in der Pausenhalle.

 

Zu diesem Ereignis sind natürlich  alle Angehörigen eingeladen. Die Kinder lernen an diesem Abend bereits ihre Paten aus dem 4. Schuljahr kennen, die die Kinder in den ersten Schulwochen begleiten und helfen, sich auf dem Schulgelände zu orientieren.

 

Die Eltern des 2. Schuljahres laden zu einem kleinen Imbiss ein – so wird dieses Ereignis immer zu einem besonderen Auftakt der Schulzeit.

 

Der 1. Schultag beginnt mit einem Gottesdienst in der Marienkirche gegenüber der Schule. Nach dem Gottesdienst gehen die Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin in einem Zug zur Schule, wo sie von allen Kindern und Lehrern herzlich begrüßt werden. Während die neuen Schülerinnen und Schüler ihre erste Unterrichtsstunde haben, werden die Eltern auf dem Schulhof von unserem Förderverein mit Kaffee und Kuchen versorgt.

 

 

 

Elternsprechtag

 

Pro Halbjahr findet eine Beratungswoche statt. Bei einem Gesprächstermin haben Sie, liebe Eltern, Gelegenheit, mit dem/der Lehrer/in über die Lernentwicklung und die Leistungen Ihres Kindes zu sprechen.

 

 

 

Elternmitarbeit

 

Eltern engagieren sich in verschiedenen Gremien (Förderverein, Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft, Schulkonferenz), aber auch bei vielen Aktivitäten im Schulalltag. Zum Beispiel unterstützen uns Eltern als Begleiter bei Ausflügen oder helfen beim Basteln. Auch unsere Bücherei wird komplett von Eltern betreut. Vielen Dank dafür!

 

Entschuldigungen

 

Bitte beauftragen Sie bei Krankheit Ihres Kindes einen Mitschüler in der Schule Bescheid zu geben. Rufen Sie möglichst nicht in der Schule an!  Reichen Sie dann später eine schriftliche Entschuldigung nach. Manche unserer Lehrerinnen geben Ihnen die Nummer Ihres „Schulhandys“. Sie können dann eine kurze Textnachricht hinterlassen. Sie können selbstverständlich auch eine Mail an die Schule schicken.

 

F

Förderverein

 

Unsere Schule hat einen Förderverein, ohne dessen Unterstützung die Schule sich viele Anschaffungen, Ausflüge und Veranstaltungen nicht leisten könnte. Damit wir weiterhin diese Dinge finanzieren können, wäre es wünschenswert, dass viele Eltern Mitglied im Förderverein werden. Ebenso sind Spenden immer willkommen. Der Förderverein stellt gerne Spendenquittungen aus, die dem Finanzamt vorgelegt werden können.

 

Kontaktdaten: Förderverein der Städt. Gemeinschaftsgrundschule Esch    Vorsitzende A. Heinrichs, Stellv. Vorsitzende B. Tiedemann         Vereinsregister: AG Köln VR 6772
Bankverbindung: Kölner Bank
IBAN: DE66 3716 0087 4800 5270 02  BIC: GENODED1CGN

 

 

 

G

 

Gemeinsames Lernen (GL)

 

Seit dem Schuljahr 2010/2011 werden an unserer Schule auch Schüler mit erhöhtem Förderbedarf gemeinsam in einer Klasse mit den Regelschülern unterrichtet.

 

 

Gottesdienst

 

Für die Kinder der 3. und 4. Klassen finden regelmäßig dienstags in der ersten Schulstunde katholische und evangelische Gottesdienste statt. Genaue Termine werden am Anfang jedes Halbjahres schriftlich mitgeteilt.

 

H

 

Hausaufgaben

 

Alle Kinder sollten ihre Hausaufgaben möglichst selbst erledigen. Sie ergänzen die Arbeit in der Schule und dienen der Vorbereitung oder der Übung. Wenn Ihr Kind trotz eifrigen Bemühens häufig nach ca. 30 Minuten (im 1. und 2. Schuljahr) oder nach ca. 45 Minuten (im 3. und 4. Schuljahr) nicht fertig ist, sollten Sie abbrechen lassen und eine entsprechende Bemerkung an die Lehrkraft mitgeben. Nur so erhalten die Lehrer/innen die notwendige Rückmeldung darüber, ob Art und Umfang der Hausaufgaben dem Leistungsstand Ihres Kindes entsprechen.

 

Einmal pro Woche arbeitet jede Klasse gemeinsam mit der Klassenlehrerin und den OGTS-Mitarbeitern am HA-Wochenplan in einer sogenannten Lernzeitstunde. Dies dient der besseren Vernetzung zwischen Schule und Ganztag.

 

 

HausmeisterIn
Frau Türkmen unterstützt uns tatkräftig bei allen Angelegenheiten die das Gebäude betreffen.

 

 

 

J

 

Jahreszeitenfeier

 

Zu Beginn aller Ferien feiern alle Schüler und Schülerinnen in der Aula ein gemeinsames Jahreszeitenfest. Die Organisation und Gestaltung liegt immer in den Händen eines Jahrgangs.

 

  • Frühlingsfest     2. Klasse

  • Sommerfest      1. Klasse

  • Herbstfest         3. Klasse

  • Winter                4. Klasse

 

 

Bei der Sommerjahresfeier werden unsere Viertklässler verabschiedet und mit den besten Wünschen für die Zukunft aus unserer Schulgemeinde entlassen.

 

 

K

 

Karneval

 

An unserer Schule wird jedes Jahr an Weiberfastnacht gebührend Karneval gefeiert. Einige Klassen überlegen sich in einer Mini-Projektwoche an den Tagen zuvor einen kleinen Beitrag, den sie den anderen vorführen. Die Eltern werden zu dieser Karnevalsfeier nicht explizit eingeladen, können aber als Gäste gerne zuschauen. (Damit der Karneval ausgiebig gefeiert werden oder man auch wegfahren kann, ist von Freitag bis einschließlich Veilchendienstag frei.)

 

 

Karnevals-AG

 

Unsere Schule geht seit sechs Jahren sonntags im Escher Karnevalszug mit. Die Karnevals-AG plant zusammen mit den interessierten Kindern und Eltern, entwirft und bastelt Kostüme, organisiert und bastelt Wurfmaterial. Die Schule übernimmt die Organisation. Jedes Kind muss durch eine volljährige Begleitung betreut werden.

 

 

Klassenlehrer/in

 

Die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer sind in der Grundschule die wichtigsten Bezugspersonen für die Schülerinnen und Schüler. Sie unterrichten einen Großteil des Unterrichts in der Klasse. Für die Eltern ist die Klassenleitung immer der erste Ansprechpartner, wenn es um Fragen, Informationen oder Probleme geht.

 

 

Klassenpflegschaft

 

Kurz nach den Sommerferien findet in den Klassen ein Elternabend statt. Die erste Einladung erfolgt durch die Klassenlehrerin. An diesem Abend werden die Lerninhalte für das kommende Schuljahr vorgestellt und erläutert. Außerdem wird die/der Vorsitzende der Klassenpflegschaft gewählt. Bei Bedarf lädt diese/dieser zum nächsten Elternabend ein.

 

 

Kleine Schule

 

In Kooperation mit dem CARITASVERBAND wird in den Räumen des katholischen Gemeindezentrums eine Hausaufgabenbetreuung angeboten. Häufig findet diese Unterstützung in Einzel- oder Kleingruppenbetreuung statt. Viele ehemalige Lehrer und Studenten bieten dort Hausaufgabenunterstützung für Grundschulkinder, aber auch für Kinder von weiterführenden Schulen an. In der Zeit von 14 - 16 Uhr können die Kinder von Montag bis Donnerstag dieses Angebot wahrnehmen.

 

L

 

Läuse

 

Läuse kann jeder bekommen!

 

Sobald festgestellt wird, dass ein Kind Kopfläuse hat, müssen diese mit entsprechenden Mitteln (rezeptfrei in der Apotheke erhältlich) behandelt werden. Es geht umgehend ein Elternbrief heraus und alle Kinder sollten auf Kopfläuse kontrolliert werden. Sobald der Läusebefall behoben ist, kann das Kind wieder in die Schule kommen. Wichtig ist eine gründliche Wiederholungsbehandlung!

 

 

Lesezeiten

 

Nach der großen Pause findet in allen Klassen verbindlich unsere Lesezeit statt. Die Kinder können sich frei aus der reichhaltigen Klassenbücherei ein Buch aussuchen und in Ruhe lesen. Oft schreiben sie ihre Leseerlebnisse in einem Lesetagebuch nieder.

 

M

 

Martinszug

 

Der Martinszug hat an unserer Schule lange Tradition. Die GGS Martinusstraße wird jedes Jahr von der Dorfgemeinschaft „Greesberger“ Esch zum traditionellen Martinszug eingeladen. 4 Musikkapellen, Fackelträger und Ordner begleiten die Kinder während ihres Zuges durch den Ort zum Martinsfeuer auf den Frohnhof. Dort bekommen alle ihren Weckmann und natürlich St. Martin auf seinem Pferd zu sehen.

 

 

Mitwirkung

 

Die Kooperation zwischen Elternhaus und Schule stellt eine vertrauensvolle Basis der Zusammenarbeit zum Wohle des Kindes dar. Aus diesem Grund werden einmal pro Halbjahr Elternsprechtage sowie Sprechstunden angeboten. Ebenso haben die Eltern die Möglichkeit in verschiedenen Gremien wie Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft und Schulkonferenz mitzuwirken.

 

 

 

O

 

OGTS

 

Seit dem Schuljahr 2005/2006 gibt es die OGTS an unserer Schule.
Inzwischen werden hier über 180 Kinder bis in den Nachmittag betreut. Nach dem Unterricht gibt es für die Kinder ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und diverse Aktivitäten. Mittlerweile bietet die OGTS über 20 verschiedene AGs an, so dass für jedes Kind etwas Passendes dabei ist. Die Leitung der OGTS hat Frau Flender und die stellvertretende Leitung Frau Steimel.

 

P

 

Pausenspiele

 

Die Kinder haben die Möglichkeit, sich Pausenspiele für den Hof auszuleihen. Die Spiele werden auf dem Hof in einem kleinen Holzhaus aufbewahrt und können gegen einen Ausweis, der auf den Namen des Kindes ausgestellt ist, ausgeliehen werden. Das Verleihen der Spielgeräte wird von den 4. Klassen organisiert.

 

 

Postmappe

 

Jedes Kind besitzt ab dem 1. Schultag eine Postmappe für Elternbriefe oder sonstige Infobriefe (gelber Schnellhefter). Die Postmappe sollte möglichst täglich/regelmäßig gelesen werden.

 

S

 

Schuleingangsphase

 

In der Schuleingangsphase werden alle Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen so unterrichtet, dass sie durch Unterstützung und besondere Herausforderungen in ihren Entwicklungen gefördert werden. Viele Formen des differenzierenden Unterrichts ermöglichen es, Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Kompetenzstufen zu fördern.

 

 

Schulfest und Adventsbasar

 

Alle zwei Jahre feiert unsere Schule ein großes Sommerfest und im Wechsel findet im Folgejahr ein Adventsbasar statt.

 

Auf dem großen Sommerfest können die Kinder viele Spielangebote, Kletter- und Geschicklichkeitsparcours, Tombola und Schminkaktionen wahrnehmen. Diese werden durch kulinarische Köstlichkeiten abgerundet.

 

Auf dem Adventsbasar wird ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt. Gemeinsam wird gesungen und die Kinder präsentieren stolz ihre selbst gebastelten Schätze, die verkauft werden. Die Erlöse beider Veranstaltungen gehen auf das Fördervereinskonto.

 

 

Schulkonferenz

 

Die Schulkonferenz ist ein entscheidendes Gremium in der Schule. In ihr sind jeweils sechs Vertreter der Eltern und sechs Vertreter der Lehrer, die gemeinsam über die Unterrichtsentwicklung und die Schulgestaltung beraten und entscheiden. Den Vorsitz der Schulkonferenz hat unsere Schulleiterin Frau Wölfel.

 

Schullandheim

 

In das Schullandheim fahren in der Regel die 3. bzw. 4. Klassen. Sie fahren zwischen 3 und 5 Tagen. Das Ziel wird von den Klassenlehrerinnen festgelegt.

 

 

Schulleitung

 

Schulleiterin an der Konrad-Adenauer-Schule ist seit 2013 Frau Wölfel. Termine mit der Schulleitung vereinbaren Sie entweder telefonisch mit dem Sekretariat oder per Mail. Unsere stellvertretende Schulleitung ist Frau von Buch.

 

Schulpflegschaft

 

In der Schulpflegschaft treffen sich die gewählten Vertreter der Klassenpflegschaften. Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Elternschaft. Sie wählt die Elternvertreter in die Schulkonferenz.

 

Unsere Schulregeln

Ich bin freundlich und hilfsbereit zu anderen,

 

weil auch ich mich in der Schule wohl fühlen möchte.

 

 

Ich regele Streit mit vernünftigen Worten,

 

weil auch ich nicht beschimpft und verletzt

 

werden möchte.

 

 

Ich gehe sorgsam mit den Sachen anderer um,

 

weil auch ich möchte, dass mein Eigentum

 

geachtet wird. Natürlich achte ich auch auf das Eigentum der Schule, wie z.B. Schulbücher, Toiletten, Fußböden, Tische und Stühle.

 

Ich gehe leise durch die Schule,

 

weil auch ich ungestört lernen möchte.

Ich sage der Aufsicht Bescheid, wenn andere oder ich Hilfe brauchen,

 

weil ich manche Dinge noch nicht alleine regeln kann.

Außerdem gilt die STOPP-Regel:

 

Bei Stopp unterbrechen wir sofort unser Tun!

 

 

 

Schwimmen

 

Im 3. Schuljahr haben die Kinder der Konrad-Adenauer-Schule Schwimmunterricht. Mit dem Bus werden sie dazu in das ca. 5 km entfernte Ossendorfbad im Kölner Stadtteil Ossendorf gebracht.

Unterrichtet werden die Kinder von ausgebildeten Schwimmbegleitern/-lehrern.

 

Sekretärin

 

Das Sekretariat ist immer montags und mittwochs von 7.30-13.30 Uhr und freitags von 7.30-10.30 Uhr geöffnet. Unsere Sekretärin ist Frau Schiefer, die in dieser Zeit zu sprechen ist. Zusätzlich besetzt Frau Edler unser Sekretariat dienstags und donnerstags von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr.

 

 

„Soziales Lernen“

 

Die #kindersprechrunde ist ein Konzept zum Sozial-emotionalen Lernen und ist darüber hinaus ein Element der Verzahnung (Schule/ OGTS). Dabei sieht das Konzept vor über spielerische, bewegungsfreudige und erlebnispädagogische Situationen und deren gezielte Reflexion, positiven Einfluss auf die Entwicklung der Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes sowie auf das Miteinander in (Alltags-) Gruppen zu nehmen.

 

Darüber hinaus bietet die #kindersprechrunde Raum für …

 

Begegnung, Kommunikation

 

Konfliktklärung und Mediation,

 

Absprachen und Regeln,

 

sowie für Partizipation und Selbstorganisationsprozesse in der Gruppe.

Themenschwerpunkte der #kindersprechrunde:

 

1. Schuljahr im 1. Quartal- Kennen lernen/Rituale einüben

 

1. Schuljahr ab 2. Quartal- Wahrnehmung/Gefühle

 

2. Schuljahr Identität: persönliche Stärken und Schwächen/Selbstbild/Selbstbewusstsein/Gender

 

3. Schuljahr Kommunikation: Konflikte klären/Regeln absprechen/Feedback geben

 

4. Schuljahr bis einschließlich 3. Quartal Kooperation/Integration/Umgang mit Anderssein (Inklusion)

 

4. Schuljahr im 4. Quartal- Abschied

 

Die #kindersprechrunde findet in allen Klassen wöchentlich statt. Sie dauert in der Regel eine Zeitstunde und findet zu einer fest vereinbarten Zeit statt. Alle Kinder einer Klasse nehmen verbindlich teil. Planung und Durchführung der Projektstunden obliegen der Klassenleitung gemeinsam mit der pädagogischen (Fach-) Kraft des Offenen Ganztags. Dabei orientieren sie sich im Hinblick auf Ablauf und Strukturen am #wir bewegen Konzept des VGS Köln e.V.. Die Projektstunden werden anhand einer entsprechenden Planungsvorlage geplant und dokumentiert. Der VGS begleitet das Projekt fachlich und ist für die Qualitätssicherung verantwortlich.

 

 

Sportbetreuung

 

In Kooperation mit dem ortsansässigen Sportverein `SV Auweiler-Esch´ können die Kinder unserer Schule seit dem Jahr 2005 bis 14 Uhr kompetent betreut werden. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, drinnen und draußen zu spielen, zu malen, zu basteln oder auch Hausaufgaben zu machen. Inzwischen nutzen 50 Kinder dieses Angebot. Auch an den Brückentagen und an vielen Ferientagen wird Betreuung angeboten.

 

Sportunterricht

 

In der Woche haben die Kinder 2-3 Stunden Sport. An diesen Tagen sollten die Kinder Kleidung tragen, die sie schnell an- und ausziehen können, da besonders bei den Erstklässlern viel Zeit mit dem Wechsel der Kleidung vergeht. Schuhe mit Klettverschluss sind dann sehr praktisch. Aus Sicherheitsgründen darf kein Schmuck getragen werden.

 

Ganz wichtig ist, dass die Kinder neben einer Turnhose und einem T-Shirt Turnschuhe mit heller Sohle brauchen.

 

 

Sprechzeiten

 

Gerade bei den Grundschülern hat man als Eltern viele Fragen an die Lehrerinnen. Da wir uns aber am Vormittag auf die Kinder konzentrieren und nicht genügend Zeit für Sie und Ihre Anliegen haben, bitten wir Sie unsere Sprechzeiten zu beachten. Die Klassenlehrerin Ihres Kindes gibt Ihnen hierzu alle wichtigen Informationen.

 

 

T

 

Telefon

 

Unter folgenden Rufnummern sind wir zu erreichen:

 

  • Schule
    Tel.: 7166107-0
    Fax: 7166107-18

 

TuWas Projekt

 

 

Seit dem Schuljahr 2011/12 nimmt unsere Schule am TuWas Projekt teil. Dank der Unterstützung durch einen Sponsoren arbeiten wir im Sachunterricht regelmäßig mit den Experimentierboxen des Projektes. So werden bereits Kinder im Grundschulalter an Technik und Naturwissenschaften herangeführt.

 

U

 

Unterrichtszeiten

 

  • 1. Stunde           08.00 – 08.45 Uhr

  • 2. Stunde           08.45 – 09.30 Uhr

  • Pause                 09.30 – 10.00 Uhr
    (9.30 Frühstück in der Klasse und 9.40 Hofpause)

  • 3. Stunde          10.00 – 10.45 Uhr

  • 4. Stunde          10.45 – 11.30 Uhr

  • Pause                11.30 – 11.45 Uhr

  • 5. Stunde          11.45 – 12.30 Uhr

  • 6. Stunde          12.30 – 13.15 Uhr

 

V

 

Vergleichsarbeiten (VERA)

 

Alle Schülerinnen und Schüler nehmen im zweiten Halbjahr der Klasse 3 an zentralen Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten) teil. Diese Vergleichsarbeiten – kurz VERA genannt – werden in der Grundschule in den Fächern Deutsch und Mathematik geschrieben. Lernstandserhebungen überprüfen Standards und ermitteln, welche Lernergebnisse Schülerinnen und Schüler bis zum Tag der Durchführung erreicht haben. Sie sind vorrangig zur Einschätzung von Lerngruppen entwickelt, ermöglichen aber auch eine Information über den erreichten Lernstand einzelner Kinder. Sie zeigen, welche Stärken und Schwächen die Schülerinnen und Schüler in bestimmten Bereichen eines Faches haben und geben den Lehrkräften wertvolle Hinweise für den Lern- und Förderbedarf der Kinder.

 

 

Verkehrserziehung

 

Die Verkehrserziehung ist im Laufe der Grundschulzeit ein wichtiger Bestandteil des Sachunterrichtes. Alle Kinder der 3. und 4. Klassen nehmen im Mai an einer theoretischen Verkehrsprüfung teil.

 

Darüber hinaus findet zum Ende des 4. Schuljahres die praktische Radfahrprüfung durch unseren Ort Esch statt, die von den Klassenlehrerinnen der 4. Klassen und Eltern organisiert wird.

 

Die mobile Verkehrsschule kommt jeweils einmal pro Schuljahr in die 3. und 4. Klassen.

 

Versicherung

 

Alle Schüler sind bei Unfälle auf dem Schulgelände, dem Schulweg und bei schulischen Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes versichert.

 

 

 

Z

 

Zahnärztin

 

Regelmäßig kommt die Schulzahnärztin zur Reihenuntersuchung in die Schule und stellt dann fest, bei welchem Kind eine zahnärztliche Behandlung erforderlich ist.

 

 

Zensuren

 

Die Schüler des 1. und 2.  Schuljahres erhalten noch keine Noten. Im 3. und 4. Schuljahr werden pro Halbjahr 2-3 schriftliche Kompetenztests in den Fächern Sprache und Mathematik durchgeführt und benotet.

 

 

Zeugnisse

 

Am Ende des 1. Schuljahres erhalten die Schüler der 1. Jahrgangsstufe ein Rasterzeugnis. Es beschreibt das Arbeits- und Sozialverhalten und die Entwicklung in den Lernbereichen.

 

In der 2. Jahrgangsstufe gibt es ebenfalls am Ende des Schuljahres ein Rasterzeugnis.

 

Die 3. Klasse erhält jeweils im 1. und 2. Halbjahr Rasterzeugnisse  mit Noten.

 

In der 4. Klasse erhalten die Schüler sowohl im 1. Halbjahr als auch im 2. Halbjahr ein Notenzeugnis. Darüber hinaus enthält das Zeugnis 4.1. die Empfehlung für die weiterführende Schule.

 

Zirkusprojekt

 

Alle 4 Jahre starten wir gemeinsam mit der Zirkusfamilie Casselly ein großes Zirkusprojekt. In nur einer Woche erlernten unsere Kinder unter Anleitung der Zirkusprofis Akrobatik, Zaubertricks, Jonglage, Clownerei, Feuerspucken, Seiltanz und Tierdressur. Die Zirkusprojektwoche findet in mehreren Vorstellungen ihren abschließenden Höhepunkt. 

A
Z
bottom of page